Gute Unterstützung: Die bisherigen Spender für die Sanierung des Soccer-Platzes auf dem Vereinsgelände.
Guter Start für Soccer-Platz; Bereits 2500 Euro für Vorhaben des TSV Dissen gespendet
Das Projekt des Turn- und Sportvereins TSV 08 Dissen, den im Laufe der Jahre heruntergekommenen so genannten Soccer-Platz am Sportplatz wieder in einen guten Zustand zu versetzen, ist gut gestartet. Seit Anfang Oktober sind bereits 2500 Euro gespendet worden. Darüber freut sich der Vorstand des knapp 300 Mitglieder zählenden Vereins. Er wünscht sich bis Ostern eine Gesamt-Spendensumme von rund 5000 Euro und hofft auch auf finanzielle Unterstützung der Stadt Gudensberg sowie aus dem europäischen LEADER-Förderprogramm.
Für die Erneuerung des Platzes sind nach Angaben des Vorstandes rund 20 000 Euro erforderlich. Die bisherige Spendensumme sei sehr erfreulich, sagte TSV-Vorsitzender Horst Herbener im HNA-Gespräch. Und Schriftführer Christian Scherp fügt hinzu: „Ich bin total begeistert.“
Der erste erfolgreiche „Baustein“ war eine Apfel-Sammelaktion von 20 Kindern Anfang Oktober – die HNA berichtete. Die Arbeit habe sich gelohnt, betont Scherp. Dr. Michael Theune von der Chattengauer Ölmühle habe die 1,2-Tonnen-Lieferung mit einer großen Spendensumme entlohnt. „Das hat unsere Erwartungen weit übertroffen, und es war ein gelungener Auftakt unserer Spendenaktion,“ sagt Scherp.
Spenden gab es auch während des Sankt-Martin-Laternenumzuges mit etwa 200 Teilnehmern. Sie wurden vom Fanfarenzug Gudensberg und der Feuerwehr Dissen begleitet. Scherp: „So trägt unser kleiner Verein zur Gemeinschaft in und um Dissen bei und generiert gleichzeitig weitere Einnahmen zur Sanierung unseres Soccer-Platzes.“
Finanzielle Unterstützung kam auch bei Fußballspielen der B- und C-Jugend der FSG Gudensberg. Auch der Erlös aus dem Schrott-Verkauf durch Immo Lembach und Horst Herbener floss in die Spendenkasse. Dass man bereits mehr als zehn Prozent der veranschlagten Sanierungskosten erwirtschaften konnte, sei ein toller Erfolg.
Weitere Spender waren Thomas Franke (Deutsche Vermögensberater Kassel), Nicole Herbener-Nolte vom Friseursalon Reinemann in Großenritte, Protektor Versicherungsservice Daniel Thiele in Haddamar, Reinald Schmidt sowie das Dissener Unternehmen H. Schubert Nachfolger Karl Wurst Transporte und Logistik.
Der Vorstand des TSV Dissen hat inzwischen beim Magistrat der Stadt Gudensberg beantragt, das Vorhaben auch im Haushaltsplan 2022 zu berücksichtigen. Ferner bemühe man sich um eine Förderung über die so genannte LEADER-Region Casseler Bergland. Man hoffe, dass man nun im zweiten Anlauf berücksichtigt werde, nachdem es eine Absage gegeben hatte.
Der große Vorteil der kleinen Ballsportanlage sei, dass sie bei jedem Wetter ganzjährig nutzbar sei, betont der Vorstand: „Außerdem kann man schon mit zwei Spielern Spaß haben.“ Auch Kinder und Jugendliche aus der Umgebung nutzen die Anlage.
Unter dem Stichwort Spende für den Soccer-Platz bittet der TSV Dissen um Überweisung: VR PartnerBank eG BLZ 520 626 01 BIC: GENODEF1HRV, Konto 5919207 IBAN DE 62 5206 2601 0005 9192 07. Kreissparkasse Schwalm-Eder BLZ 520 521 54 BIC HELADEF1MEG, Konto 139 008 445 IBAN DE 10 5205 2154 01390084 45.
Wir bedanken zusätzlich für die Unterstützung bei:
- KSK Schwalm – Eder Georgengasse 1 34560 Fritzlar
- Reinald Schmidt Dorfstr. 7, 34281 Gudensberg/Dissen
- Deutsche Vermögensberater Thomas Franke Amalienstr. 11 34117 Kassel
- Friseursalon Reinemann Niedensteiner Str.37a Baunatal Großenritte Inhaber Nicole Herbener Nolte
- Mosterei Dr. Michael Theue 34281 Gudensberg/Dorla
- Protektor Versicherungsservice Daniel Thiele Hopfenberg 2 34560 Fritzlar/Hadamar
- H. Schubert Nachf. Karl Wurst jun. e. Kfm. Transporte & Logistik Zum Scharfenstein 34281 Gudensberg/Dissen
- VR Partner Bank eG Chattengau Schwalm-Eder Rotenburger Str. 11 34212 Melsungen
- Autohaus Frank Rössel Haldorferstr.20 34281 Gudensberg
- Vermessungsbüro Christian Guthus Besserstr. 27 34281 Gudensberg
- Dünzebach & Bernhard GbR Metallbau Amselweg 1 34281 Gudensberg
- Brand IT-Consulting Julian Brand Lamsberger Weg 6 34281 Gudensberg
Apfel Sammelaktion für den Soccer-Platz in Dissen
Quelle: Freitag, 15. Oktober 2021, Fritzlar-Homberger Allgemeine / Lokales | VON MANFRED SCHAAKE
Sie haben 1,5 Tonnen Äpfel gesammelt und planen weitere Aktionen, um möglichst schnell an möglichst viel Geld für den Soccer-Platz in Dissen zu kommen: Kinder, Eltern und Vorstandsmitglieder des TSV Dissen. Denn es wird höchste Zeit, dass der Platz erneuert wird. Grund dafür: Der Kunstrasen ist beschädigt, es besteht laut den Vereinsmitgliedern sogar Verletzungsgefahr. Für die Erneuerung wurden bis zu 20 000 Euro benötigt. Bislang hat der TSV auf Zuschüsse gehofft, doch seien die noch nicht geflossen. Deshalb wird der Verein jetzt aktiv und sorgt selbst dafür, dass Geld in die Kasse kommt – und hofft auf Unterstützung. ms
TSV Dissen will mit Spenden auch den Soccer-Platz erneuern
Dissen – Mit Hilfe von Spenden und öffentlichen Zuschüssen möchte der Turn- und Sportverein TSV 08 Dissen den im Laufe der Jahre heruntergekommenen so genannten Soccer-Platz wieder in einen guten Zustand versetzen und damit weiterhin die Jugendarbeit fördern. Da Zuwendungen bisher fehlen, ergriffen die Verantwortlichen selbst die Initiative. Äpfel sammeln für den Soccer-Platz – das war der erste Schritt. Etwa 20 Kinder sammelten auch mit Unterstützung ihrer Eltern etwa 1,5 Tonnen Äpfel und brachten sie zur Safteria nach Dorla. Im Gegenzug erhofft sich der Verein nun eine Spende.
Sie soll der Auftakt für weitere Aktionen sein. In Eigenleistung schuf der heute knapp 300 Mitglieder zählende Verein mit den Abteilungen Fußball, Turnen, Kinderkarneval, Leichtathletik/Sportabzeichen 2013 mit ausgedientem Material den Soccer-Platz. Hier können sich Kinder und Jugendliche nach Herzenslust austoben. Sie bolzen und trainieren. „Der Platz ist sehr beliebt und jeden Tag belegt”, freuen sich übereinstimmend TSV-Vorsitzender Horst Herbener und Schriftführer Christian Scherp. Nicht nur aus den Gudensberger Stadtteilen kommen die Kinder, sondern auch aus Niedenstein und Edermünde. Der Platz werde auch von der FSG Gudensberg für das Training genutzt.
Der TSV 08 ist nach den Worten von Herbener und Scherp stolz auf sein Gelände rund um den Sportplatz „zum Scharfenstein”. Vor allem dem Einsatz einzelner Vorstandsmitglieder sei es zu verdanken, dass das Vereinsheim, der Sportplatz und die Ausstattung immer wieder teilerneuert werden. So sei das auch mit dem Soccer-Platz. Auf einer asphaltierten Fläche wurde aus gebrauchten Banden und Geländern, übrig gebliebenen kleinen Lichtmasten, einem ausrangierten Bushäuschen sowie ein paar Fangnetzen und zwei kleinen Toren ein Bolzplatz geschaffen, „der sich sehen lassen kann”. Neben dem Gelände der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ) in Gudensberg sei es der zweite Platz dieser Art im Stadtgebiet einschließlich aller acht Stadtteile.
Für die Erneuerung sind nach Angaben des Vorstandes 15 000 bis 20 000 Euro erforderlich. Der Antrag auf Förderung durch das Land sei nicht berücksichtigt worden, obwohl die Stadt Gudensberg einen verbindlichen Zuschuss von zehn Prozent zugesagt habe.
Deshalb hat der Vorstand nun beschlossen, das Projekt über Spenden zu finanzieren. Nach dem Sankt-Martins-Umzug am 13. November sollen Bratwurst und Pommes frites für den guten Zweck verkauft werden, auch der Verkauf von Glühwein während der Winterwanderung soll zur Finanzierung beitragen. „Kleinvieh macht auch Mist”, so die Vorstandsmitglieder. Und auch Gewerbetreibende, Banken und die Sparkassen sollen um Unterstützung gebeten werden. Der Vereinsvorstand hofft auf einem baldigen Baustart und die Fertigstellung im nächsten Jahr. Denn gerade in der Coronapandemie sei der Soccer-Platz ein Glücksfall für Kinder und Jugendliche. Das betonten Eltern im HNA-Gespräch. „Es ist ein toller Teffpunkt und ein idealer Rettungsanker für die Kinder, um überhaupt mal rauszukommen”, so eine Mutter. „Die Kinder waren glücklich”. Der Soccer-Platz sei mehr als Spiel- und Sportplatz, es sei „ein idealer Treffpunkt”.
Info: Unter dem Stichwort Spende für den Soccer-Platz bittet der TSV um Überweisung:
VR PartnerBank eG, BLZ 520 626 01: BIC: GENODEF1HRV, Konto 5919207 IBAN DE62 5206 2601 0005 9192 07.
—
KSK Schwalm-Eder BLZ 520 521 54 BIC: HELADEF1 MEG, Konto: 139 008 445 IBAN: DE 10 5205 2154 0139 0084 45.