Yoga Kurs 2024
Keine Termine |
Die Turn- und Sportvereine aus Dissen, Obervorschütz, Deute und Gudensberg bieten seit Sommer für ihre Vereinsmitglieder Steel-Darts im Vereinshaus am Sportplatz des TSV 08 Dissen an. Die vier genannten Vereine erweitern somit ihre Zusammenarbeit und freuen sich für ihre Mitglieder ein weiteres interessantes Sportangebot unterbreiten zu können.
„Der Dartssport erfreut sich in den letzten Jahren in Europa und speziell in Deutschland immer größerer Beliebtheit und bietet für uns als Sportvereine eine weitere Chance Menschen verschiedener Generationen zu verbinden. Obwohl Darts grundsätzli
ch eine Einzelsportart ist, wird auch die Geselligkeit und der persönliche Austausch unter unseren Mitgliedern stark gefördert“, erklären die Vorstandsvertreter der vier Vereine.
Gemeinsam wurden die Räumlichkeiten in Dissen von den aktiven Dartsspielern und dem Vorstand des TSV 08 Dissen an die Anforderungen angepasst und eingerichtet. Auf mehreren Boards wird aktuell einmal wöchentlich, meist in Form von kleinen Trainingsturnieren, gespielt. Interessierte können sich gerne melden unter 0173/1011997 oder
Tabata für Kids ab 5 Jahren
Jeden Montag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im DGH Dissen mit unserer Übungsleiterin Sabina Stübner.
Turn und Sportverein TSV 08 Dissen e.V. mit Förderung des Regionalbudgets
Region Kassel-Land e.V. Lokale Aktionsgruppe (LAG) Casseler BergLand
Vorwort & Danksagung
Für einen so kleinen Traditionsverein (> 100 Jahre und < 300 Mitglieder) mit nur einigen
wenigen aktiven Ehrenamtlichen ist es ein Großprojekt. Es soll stellvertretend für die vielen
kleineren und mittleren Projekte eine Signalwirkung für das Ehrenamt im Verein und unser
aller gesellschaftliches Engagement haben. Diese unsere Gesellschaft wandelt sich.
Freiwillige zu finden, die Ihre Freizeit dafür opfern, anderen etwas zu bieten, wird
zunehmend immer schwieriger. Mitgliederzahlen sinken, der Nachwuchs bleibt aus.
Niemand möchte mehr die Verantwortung tragen, der bürokratische Aufwand steigt, jeder
sieht nur das Risiko und die mögliche Einschränkung seiner ohnehin wenigen Freizeit. Aber
das Ehrenamt hat einiges zu bieten. Es ist auch eine Chance. Hier können jung und alt
voneinander lernen, dem grauen Alltag entfliehen, was auf die Beine stellen, mal richtig was
schaffen! Das kann sehr bereichernd sein und ein Vorbild für andere mitzumachen. Gerade
auch die Möglichkeit sich nicht für immer einem Verein z.B. in der Vorstandsarbeit
verbindlich und für eine lange Zeit zu verpflichten, sondern auch einfach mal nur
projektbezogen mitzumachen, muss erlaubt sein. Trotzdem brauchen Vereine auch stabile
Mitgliederzahlen und -beiträge und vor allem ein Team, das die Vorstandsarbeit auf
möglichst viele Schultern verteilt und frühzeitig den Nachwuchs einbindet.
All das ist uns hier ganz gut gelungen. Und dafür möchten wir uns bedanken! Eine
namentliche Erwähnung einzelner Helfer oder Spender würde an dieser Stelle zu weit
führen. Daher sagen wir hier ganz allgemein ein großes DANKESCHÖN für dieses tolle
Gemeinschaftsprojekt. Hier bedurfte es nämlich einiger günstiger Rahmenbedingungen, die
nur gemeinsam im Verbund zum Ziel führen konnten, jede für sich allein hätte dafür nicht
ausgereicht. Es bedurfte hier nicht nur der tatkräftigen Helfer für die in Dissen üblichen
Eigenleistungen, sondern auch einen wohlgesonnenen potentiellen Auftragnehmer, der uns
einen entsprechenden Nachlass einräumte, als auch der finanziellen Förderzusage von 80%.
Antrag & Begründung
Der TSV 08 Dissen e.V. hat vor fast zehn Jahren mit minimalem Budget in Eigenregie und
ohne Zuwendungen der öffentlichen Hand einen kleinen Bolzplatz mit Banden und
gebrauchtem Kunstrasen errichtet. Der Platz wird seither gut genutzt - insb. in der aktuellen
und zurückliegenden Pandemiesituation ist er ein echter "Anker" für Kinder und Jugendliche
an der frischen Luft, wo Fußballspielvarianten aller Art zum ungestörten Zeitvertreib
einladen. Großer Vorteil der kleinen Ballsportanlage ist die ganzjährige Nutzung - egal wie
das Wetter ist - im Gegensatz zum benachbarten Rasenplatz, der üblicherweise über die
Wintersaison gesperrt werden muss. Außerdem kann man schon mit zwei Spielern Spaß
haben, für 8-12 Personen ist Platz (13x23m).
Luftbild des Soccer-Feldes und Detail des Zustandes des Belages vor der Erneuerung
Der Verein plant die Erneuerung des Bodenbelages mit einem Allround-Belag, um neben den
klassischen Fußballspielen viel mehr Möglichkeiten auch für andere Sportarten und Spiele
aller Altersklassen zu bieten. Der neue Belag wird auch Spiele wie Tennis, Handball oder
Basketball ermöglichen, wo der Ball typischerweise geprellt wird bzw. vom Boden
zurückspringen muss. Auch Betätigungen ohne Ball wie Turnen, Gymnastik oder Tanz sind
denkbar. Es wird eine multifunktionale Linierung miteingebracht und der Boden wird mit
einem Shockpad aus Gummigranulat unterbaut. Damit sinkt die Verletzungsgefahr und der
Spielbetrieb läuft ergonomischer und damit auch altersgerechter für erwachsene Nutzer. So
kann zum einen das Spielerlebnis der bereits aktiven Nutzer wiederhergestellt und
gleichzeitig der Kreis der Nutzer maßgeblich erweitert werden.
Es handelt sich um eine Gemeinschaftseinrichtung auf städtischem Gelände, das der
Nutzung des TSV 08 Dissen e.V. überlassen ist. Der Platz ist frei zugänglich. Für die dunkle
Jahreszeit ist Licht vorhanden und ebenso öffentlich zugänglich. Da das Sportgelände am
Rande der Ortschaft Dissen liegt, kommt es nicht zu Konflikten mit Anwohnern. Aktuell
nutzen nur einige wenige Kinder und Jugendliche vor allem Jungen vornehmlich aus den
benachbarten Ortschaften der Gemeinde Edermünde und der Stadt Gudensberg den Platz in
Ihrer Freizeit als Treffpunkt für Fußballspielvarianten verschiedenster Art bei Wind und
Wetter. Aufgrund des schlechten Zustandes des Kunstrasenbelages hat der Platz leider stark
an Attraktivität verloren. Außerdem beschränkt sich die Nutzung auf Fußballspiele o.ä. Mit
der Umwidmung zum Allround-Platz wird der Nutzerkreis erweitert, da auch andere Sportund
Spielarten dort ausgeübt werden könnten. Sowohl die heutigen Nutzer als auch viele
neue Nutzer profitieren von dieser Freizeiteinrichtung. Da sich hier zukünftig sowohl versch.
Altersklassen, Kulturen und Geschlechter begegnen werden, trägt der neue Platz auch zur
sozialen Durchmischung und Wertschätzung der Gemeinschaft bei. Die Einbindung aktiver
Helfer über den TSV 08 Dissen e.V. hinaus beim Sammeln von Spenden vorab als auch später
beim Umbau der Anlage stärkt den Bezug zur Heimat und lässt auf wertvolle
Nachwuchskräfte für die ehrenamtliche Vereinsarbeit hoffen. Damit erreicht der kleine Platz
die ganze ländliche Region rund um das kleine Dörfchen Dissen und kann Signalwirkung für
andere Ortschaften haben, dass sich ehrenamtliches Engagement auch in der heutigen Zeit
lohnt.
Förderung & Sponsoring
Bereits in 2021 stellte der TSV 08 Dissen einen Antrag auf Förderung der Umwidmung als
Multifunktionsplatz des etwa 10 Jahre alten Soccer-Feldes. Nach Ablehnung unseres Antrags
auf Förderung durch das Regionalbudget im Frühjahr 2021, haben wir im Herbst 2021
beschlossen, Spenden einzusammeln. Dabei haben wir die aktuellen Nutzer, Kinder und
Jugendliche aus Dissen und Umgebung und Ihre Eltern miteinbezogen. Auftakt und
gleichzeitig Höhepunkt war dabei sicherlich die gemeinsame Apfelernte in der Gemarkung
und die Vergütung durch die Safteria in Dorla in Form einer ersten großzügigen Spende für
unser Projekt. Weitere Spenden und Aktionen, wie z.B. zu St. Martin sollten folgen und ein
erneuter Antrag auf Förderung Anfang 2022 wurde gestellt.
Ein Teil der Helfer beim Abladen der etwa 1.200kg Apfelernte bei der Safteria in Dorla
Beauftragung & Durchführung
Nach der Förderzusage im Frühjahr 2022 und Erledigung der nötigen Formalitäten konnten
wir den Auftrag an ein lokales und gleichzeitig internationales Unternehmen aus Melsungen
vergeben. Die Firma war auf der Suche auch regional Projekte umsetzen zu können, um
Kunden vor Ort in der Nähe die Demonstration Ihrer Produkte zu bieten. Dieser glückliche
Umstand fügte sich mit der Förderzusage vom Regionalbudget Region Kassel-Land e.V.
Lokale Aktionsgruppe (LAG) Casseler BergLand zu einer einmaligen Gelegenheit für uns
zusammen. Zusammen mit dem Sponsoring und einiger aktiver Helfer konnte bereits Mitte
Juni 2022 der neue Belag verlegt werden. Vorher wurde in versch. Arbeitseinsätzen der alte
Belag inkl. Sand entfernt, der Platz gesäubert und mit Drainagebohrungen versehen, damit
das Regenwasser besser abläuft. Die alte Bande bekam noch einen neuen Anstrich in den
Vereinsfarben rot–weiß und rund herum wurde mal aufgeräumt und Unkraut gejähtet. Auch
für die Verlegung der neuen Kunstrasen-Bahnen waren fleißige Helfer vom Verein engagiert,
so dass in nur zwei Tagen der Platz in neuem Glanz zu bestaunen war.
Entfernen des Sandes vom alten Belag, zwei Mitarbeiter der Fachfirma + Helfer bei der Arbeit,
Luftbild des neuen Multi-Feldes und leerer Platz mit frisch gestrichener Bande.
Einweihung & Ausblick
Am 4. September 2022 wollen wir zusammen mit allen Helfern, Sponsoren und Vertretern
der Region Kassel Land e.V. und der lokalen Presse sowie unseren Mitgliedern und Nutzern
den Platz feierlich einweihen.
Im laufenden Jahr werden wir noch versuchen, das Umfeld weiter zu verschönern und evtl.
weitere Angebote wie Sitzgelegenheiten zu schaffen. Dazu werden wir uns im neu gewählten
Vorstand weiter beraten und sind offen für gute Ideen, Sponsoring und fleißige Helfer.
Der Platz erstrahlt in neuem Glanz – kurz vor dem Einsanden
30.06.2022
Der Vorstand des TSV 08 Dissen e.V.
Horst Herbener Christian Scherp
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender
Guter Start für Soccer-Platz; Bereits 2500 Euro für Vorhaben des TSV Dissen gespendet
Das Projekt des Turn- und Sportvereins TSV 08 Dissen, den im Laufe der Jahre heruntergekommenen so genannten Soccer-Platz am Sportplatz wieder in einen guten Zustand zu versetzen, ist gut gestartet. Seit Anfang Oktober sind bereits 2500 Euro gespendet worden. Darüber freut sich der Vorstand des knapp 300 Mitglieder zählenden Vereins. Er wünscht sich bis Ostern eine Gesamt-Spendensumme von rund 5000 Euro und hofft auch auf finanzielle Unterstützung der Stadt Gudensberg sowie aus dem europäischen LEADER-Förderprogramm.
Für die Erneuerung des Platzes sind nach Angaben des Vorstandes rund 20 000 Euro erforderlich. Die bisherige Spendensumme sei sehr erfreulich, sagte TSV-Vorsitzender Horst Herbener im HNA-Gespräch. Und Schriftführer Christian Scherp fügt hinzu: „Ich bin total begeistert.“
Der erste erfolgreiche „Baustein“ war eine Apfel-Sammelaktion von 20 Kindern Anfang Oktober – die HNA berichtete. Die Arbeit habe sich gelohnt, betont Scherp. Dr. Michael Theune von der Chattengauer Ölmühle habe die 1,2-Tonnen-Lieferung mit einer großen Spendensumme entlohnt. „Das hat unsere Erwartungen weit übertroffen, und es war ein gelungener Auftakt unserer Spendenaktion,“ sagt Scherp.
Spenden gab es auch während des Sankt-Martin-Laternenumzuges mit etwa 200 Teilnehmern. Sie wurden vom Fanfarenzug Gudensberg und der Feuerwehr Dissen begleitet. Scherp: „So trägt unser kleiner Verein zur Gemeinschaft in und um Dissen bei und generiert gleichzeitig weitere Einnahmen zur Sanierung unseres Soccer-Platzes.“
Finanzielle Unterstützung kam auch bei Fußballspielen der B- und C-Jugend der FSG Gudensberg. Auch der Erlös aus dem Schrott-Verkauf durch Immo Lembach und Horst Herbener floss in die Spendenkasse. Dass man bereits mehr als zehn Prozent der veranschlagten Sanierungskosten erwirtschaften konnte, sei ein toller Erfolg.
Weitere Spender waren Thomas Franke (Deutsche Vermögensberater Kassel), Nicole Herbener-Nolte vom Friseursalon Reinemann in Großenritte, Protektor Versicherungsservice Daniel Thiele in Haddamar, Reinald Schmidt sowie das Dissener Unternehmen H. Schubert Nachfolger Karl Wurst Transporte und Logistik.
Der Vorstand des TSV Dissen hat inzwischen beim Magistrat der Stadt Gudensberg beantragt, das Vorhaben auch im Haushaltsplan 2022 zu berücksichtigen. Ferner bemühe man sich um eine Förderung über die so genannte LEADER-Region Casseler Bergland. Man hoffe, dass man nun im zweiten Anlauf berücksichtigt werde, nachdem es eine Absage gegeben hatte.
Der große Vorteil der kleinen Ballsportanlage sei, dass sie bei jedem Wetter ganzjährig nutzbar sei, betont der Vorstand: „Außerdem kann man schon mit zwei Spielern Spaß haben.“ Auch Kinder und Jugendliche aus der Umgebung nutzen die Anlage.
Unter dem Stichwort Spende für den Soccer-Platz bittet der TSV Dissen um Überweisung: VR PartnerBank eG BLZ 520 626 01 BIC: GENODEF1HRV, Konto 5919207 IBAN DE 62 5206 2601 0005 9192 07. Kreissparkasse Schwalm-Eder BLZ 520 521 54 BIC HELADEF1MEG, Konto 139 008 445 IBAN DE 10 5205 2154 01390084 45.
Wir bedanken zusätzlich für die Unterstützung bei:
Seite 1 von 2
TSV 08 Dissen e.V.
Vorsitzender: Horst Herbener
Lattingsgarten 3
34281 Gudensberg
Telefon: 05603-915085
E-Mail: horst.herbener@tsv08dissen.de
Eingetragen im Vereinsregister beim
Amtsgericht Fritzlar unter der Reg.- Nr.: 175
Steuernummer beim Finanzamt Fritzlar: 24 250 00041